+++ BUNDESPREIS STADTGRÜN GEHT IN DIE DRITTE RUNDE +++ FOKUS 2024: BEWEGUNG UND GESUNDHEIT +++ VERÖFFENTLICHUNG DER AUSLOBUNG IM NOVEMBER 2023 

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Klimaanpassung und Lebensqualität

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt, der 2022 zum zweiten Mal durchgeführt wird. Unter 85 eingereichten Beiträgen wurden fünf Preise und vier Anerkennungen vergeben.

Der Preis würdigt vorbildliche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Kommunen ihr Stadtgrün nutzen können, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern. Ausgezeichnet werden zudem bereits erprobte, innovative Konzepte für ein klimaangepasstes und vitales Stadtgrün.

Gesucht wurden multitalentierte Freiräume, die öffentlich zugänglich sind und auch die weiteren unterschiedlichen Nutzungsanforderungen an Freiräume in den Städten und Gemeinden erfüllen, unter anderem als Räume der Erholung und des sozialen Zusammenhalts sowie als wesentliche Elemente eines attraktiven Fahrrad- und Fußwegenetzes.

Aktuelle Meldungen

Die Film- und Fotoportraits der ausgezeichneten Projekte sind veröffentlicht!

Alle neun ausgezeichneten Projekte erhielten ein professionelles Fotoportrait ihres Projektes, die fünf Preisträger darüber hinaus auch ein Filmportrait. Die ausgezeichneten Projekte zeigen vielfältige Ideen für urbanes, klimaangepasstes Stadtgrün und Lösungsvorschläge, die über die alltäglichen Fragestellungen der Kommunen zum Thema Stadtgrün hinausgehen.

Diese Portraits sind ab sofort mit weiteren aktuellen Inhalten, wie der Jurybewertung und den eingereichten Projektsteckbriefen, auf der Seite “Preise” verfügbar. Die nominierten Projekte, Anerkennungen und Preise 2022 können Sie außerdem auf der Projektkarte einsehen.

Der Bundespreis Stadtgrün wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) umgesetzt und fachlich begleitet. Um auf dem Laufenden zu bleiben, tragen Sie sich in den Adressverteiler des BBSR rund um das Thema „Grün in der Stadt“ ein. Eine aktuelle Meldung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finden Sie auf der Webseite www.gruen-in-der-stadt.de.