Parks- u. Grünanlagen in Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
„[…] „Die bewegungsaktive Erholung“ erfreut sich bei vielen Bevölkerungsgruppen einer hohen Beliebtheit. Diese „Freizeitsportler“ standen bisher nur teilweise im Fokus des „Kerngeschäfts“ der Sportverwaltung, da ihre Aktivitäten zumeist selbst […] organisiert werden. Vor allem bei der Planung von Sportgelegenheiten und wohnortnahen Sport- und Bewegungsräumen sollten die „Selbstorganisierten“ in Zukunft noch stärker bedacht werden, da eine bewegungsaktive Lebensweise wünschenswert ist.“ (Hübner, Horst / Wulf, Oliver: Sporttreiben in Düsseldorf – Ergebnisse der Einwohnerbefragung, 2013, Seite 117). Aus diesem Anlass beabsichtigte die Stadt Düsseldorf einige Parks- und Grünanlagen zu nutzen, um den Bürger*innen kostenlose und unverbindliche Bewegungs- und Gesundheitskurse im Freien anzubieten. Seit 2016 finden in Düsseldorfer Parks- und Grünanlagen solche Kurse statt. Seitdem wurden einige Sponsoren aktiviert und mit deren finanziellen Unterstützung konnte das Sportamt Düsseldorf mehr Kurse und Standorte ins Programm aufnehmen. In diesem Jahr (2023) gab es ein Teilnehmerrekord und somit konnten über 38.000 Menschen in Düsseldorf am Projekt teilnehmen. Gemeinsam draußen trainieren – Sport im Park ist ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Untrainierte ebenso wie für Sportliche aller Altersgruppen. Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die kostenfreien Angebote werden im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf von qualifizierten Trainer*innen durchgeführt. Das Training dauert rund eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt (auch in den Schulferien und an Feiertagen). Ziele des Projektes: Erweiterung der Düsseldorfer Sportlandschaft, Bewegungsförderung im öffentlichen Raum (im Freien und an der frischen Luft), unverbindliche und kostenlose Teilnahme, Bewegung für das persönliche Wohlbefinden, Spaß an der Bewegung in der Gruppe, Sport vor Ort, die Natur aktiv erleben und Verbesserung der Lebensqualität.