Teilnahmeformular Basisinformationen zur Einreichung Einreichende Gemeinde * Gemeindebeteiligung ist Pflicht. Maximal 35 Zeichen. Einwohnerzahl der einreichenden Gemeinde * Die einreichende Gemeinde muss mindestens 3000 Einwohner haben. Bitte geben Sie eine Zahl nur mit Ziffern ohne Tausender-Punkte und ohne z.B. eine Angabe zum Stand in Klammern ein. Wichtige Akteure können unter Schritt 7 vermerkt werden Es sind noch weitere Gemeinden am Projekt beteiligt Einreichende Person (Name, Vorname) * Gemeinde, Abteilung * Anschrift E-Mail-Adresse * Telefonnummer Projektdaten (1) Projekttitel * Maximal 75 Zeichen Ort des Projekts * Maximal 35 Zeichen Stadt-/Ortsteil oder Quartier des ProjektsMaximal 35 Zeichen Bundesland der einreichenden Gemeinde * Wählen Sie hier Ihr Bundesland aus Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Wichtige Akteure können unter Schritt 7 vermerkt werden Es sind noch weitere Bundesländer am Projekt beteiligt Umsetzungszeitraum des Projekts * Für laufende Umsetzung bitte „laufend“ auswählen. von Bitte eine Jahreszahl bzw. „laufend“ wählen laufend 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 bis Bitte eine Jahreszahl bzw. „laufend“ wählen laufend 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Projektdaten (2) Ist das Projekt in ein Forschungsvorhaben eingebunden? * ja nein Titel des Projekts innerhalb des Forschungsvorhabens, zuständige Einrichtung(en) und Ansprechpartner*innen * Maximal 500 Zeichen Erhielt das Projekt eine externe Förderung? * ja nein Fördermittelgebende und Förderprogramm * Maximal 500 Zeichen Lage des Projekts Bitte vergrößern Sie die Zoomstufe der Karte, um die Position zu setzen oder zu verändern. Markierte Position anzeigen Freiraumtyp und Projektbeschreibung Welchem Freiraumtyp entspricht ihr Projekt? * Grünzug/Park Kleingärten/Gemein-schaftsgärten Spiel-/Sportplatz Schulhof Straßenraum/Platz Wohngebiet Gewerbegebiet Mischgebiet Friedhof Agrarfläche Gebäudegrün Bachlauf Flussaue Retentionsfläche Sonstiges Sonstiger Freiraumtyp * Kurzbeschreibung * Erläutern Sie kurz das Projekt: In welchem Kontext ist es entstanden? Was war der Anlass? Was war die Zielsetzung? (1500–2000 Zeichen). Hinweis: Idealerweise formulieren Sie als reinen Fließtext und verzichten auf eine textliche Gestaltung (Überschriften, leere Zeilen zur Gliederung, Aufzählungen in Spiegelstrichen etc.), da dies dazu führen kann, dass Ihr Text nicht vollständig im Steckbrief erscheint. Bitte prüfen Sie im Test-PDF-Export, dass Ihr gesamter Text darin dargestellt wird, bevor Sie Ihren Beitrag einreichen. Klimaanpassung Handelt es sich bei Ihrem Projekt um eine Anpassung des Stadtgrüns (Vegetation) an die Folgen des Klimawandels (z. B. Anpassung der Arten, Pflegekonzepte)? eine Anpassung des Stadtraums an die Folgen des Klimawandels? Welchen Schwerpunkt setzt Ihr Projekt in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels?Mehrfachantwort möglich Hitzevorsorge Trockenheitsvorsorge Überflutungsvorsorge (Hochwasser, Regenwasser) Pflanzenvitalität Sonstiges Sonstiger Schwerpunkt in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels (maximal 25 Zeichen) * Welche Mehrwerte der Lebensqualität bietet ihr Projekt darüber hinaus?Mehrfachantwort möglich Freizeit/Erholung aktive Mobilität (z. B. Fuß- und Radverkehr) Begegnung Naturerfahrung Stadtnatur und Biodiversität Sonstiges Sonstiger Mehrwerte der Lebensqualität (maximal 25 Zeichen) * Erläuterungstext zum Mehrwert an Lebensqualität * Beschreiben Sie kurz, welcher Mehrwert durch das Projekt erzielt wird. Mit welchen Maßnahmen werden welche Herausforderungen gelöst? (600–900 Zeichen) Klimaanpassung (2) Durch welche Maßnahmen und/oder Konzepte setzt Ihr Projekt die Schwerpunktsetzung um?Mehrfachantwort möglich wassersensible Stadtentwicklung (Schwammstadt) Entsiegelung und Rückgewinnung von Flächen (Weiter-)Entwicklung von Frisch-/Kaltluftschneisen (Weiter-)Entwicklung von Frisch-/Kaltluftentstehungsgebieten Baumpflanzungen (Beschattung/Verdunstung) Renaturierung von Wasserflächen Klimaoase (wohnortnahe Erholungsorte bei Hitze) Schaffung von Retentionsräumen klimaresiliente Anpflanzungen Bewässerungskonzepte Sonstiges Sonstige Maßnahmen zur Umsetzung der Schwerpunktsetzung * Klimaanpassung Das Projekt trägt aktiv zur Klimaanpassung bei Beschreibung der Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels * Beschreiben Sie kurz, wie Ihr Projekt aktiv zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beiträgt. Mit welchen Maßnahmen werden welche Herausforderungen gelöst? Erläutern Sie, welchen Effekt Ihr Projekt auf die Folgenminderung (Hitzevorsorge, Trockenheitsvorsorge, Überflutungsvorsorge, Pflanzenvitalität) hat (600–900 Zeichen). Prozess & Zusammenarbeit Am Projekt waren unterschiedliche Akteure beteiligt Benennen Sie die am Projekt Beteiligten und deren Rolle (Personen, Ämter, Vereine...). Pro Feld sind maximal 40 Zeichen erlaubt. Beteiligte(r) (1) * Rolle (1) * Beteiligte(r) (2) Rolle (2) Beteiligte(r) (3) Rolle (3) Beteiligte(r) (4) Rolle (4) Beteiligte(r) (5) Rolle (5) Beteiligte(r) (6) Rolle (6) Beteiligte(r) (7) Rolle (7) Prozess & Zusammenarbeit Am Projekt waren unterschiedliche Akteure beteiligt Zusammenarbeit der Beteiligten * Erläutern Sie kurz den Planungsprozess und was die Besonderheit an der Zusammenarbeit war. Nehmen sie auch Bezug auf die Art und Weise der Einbindung der Akteure (Verwaltung, Politik, Bürger:innen, Presse).(600–900 Zeichen). Hinweis: Idealerweise formulieren Sie als reinen Fließtext und verzichten auf eine textliche Gestaltung (Überschriften, leere Zeilen zur Gliederung, Aufzählungen in Spiegelstrichen etc.), da dies dazu führen kann, dass Ihr Text nicht vollständig im Steckbrief erscheint. Bitte prüfen Sie im Test-PDF-Export, dass Ihr gesamter Text darin dargestellt wird, bevor Sie Ihren Beitrag einreichen. Umsetzung & Gestaltqualität Das Projekt wurde umgesetzt und ansprechend gestaltet Laden Sie 6 aussagekräftige Darstellungen für Ihr Projekt hoch (Lageplan, Konzeptdarstellungen, Fotos der Realisierung). Zeigen Sie mit Ihren Darstellungen den Kern Ihres Projektes für die Minderung der Klimafolgen sowie die Gestaltqualität. Hinweis! Achten Sie darauf, dass die Bilder im Bewertungs-Steckbrief für die Jury in ca. A5 Querformat, der Lageplan und die Konzeptskizze in ca. DIN A4 Hochformat. Lageplan und Konzeptskizze dürfen Sie bei Bedarf vor dem Upload um 90° im Uhrzeigersinn drehen, wenn sie im Original im Querformat vorliegen (bitte entweder keinen oder beide Pläne drehen!). Die Anforderungen an die Auflösung der Grafiken und die maximale Dateigröße sind jeweils angegeben. Titelfoto auswählen * Visitenkarte Seite 1 oben links sowie Seite 2 oben links. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1100px. Maximale Dateigröße: 3MB. Bildunterschrift für das Titelfoto * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für das Titelfoto * Maximal 60 Zeichen Darstellung/Foto 2 auswählen * Seite 2 oben rechts. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1100px. Maximale Dateigröße: 3MB. Bildunterschrift für Darstellung/Foto 2 * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für Darstellung/Foto 2 * Maximal 60 Zeichen Darstellung/Foto 3 auswählen * Seite 2 unten links. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1100px. Maximale Dateigröße: 3MB. Bildunterschrift für Darstellung/Foto 3 * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für Darstellung/Foto 3 * Maximal 60 Zeichen Darstellung/Foto 4 auswählen * Seite 2 unten rechts. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1100px. Maximale Dateigröße: 3MB. Bildunterschrift für Darstellung/Foto 4 * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für Darstellung/Foto 4 * Maximal 60 Zeichen Lageplan auswählen * Seite 3 links. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1600px. Maximale Dateigröße: 3MB. Wenn Sie einen Querformat-Lageplan haben, drehen Sie die Datei vor dem Upload bitte um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Bildunterschrift für den Lageplan * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für den Lageplan * Maximal 60 Zeichen Konzeptskizze auswählen * Seite 3 rechts. Mindestbreite: 1600px. Mindesthöhe: 1600px. Maximale Dateigröße: 3MB. Wenn Sie einen Querformat-Lageplan gedreht hochladen, laden Sie bitte auch die Konzeptskizze im selben Forma gedreht hoch. Bildunterschrift für die Konzeptskizze * Maximal 60 Zeichen Urheberangabe für die Konzeptskizze * Maximal 60 Zeichen Zustimmungen und Info zu öffentlich sichtbaren Daten Hiermit bestätige ich, dass die einreichende Person/Institution alle Rechte an den ausgewählten Bildern und an den innerhalb des Formulars eingegebenen Informationen innehat. Dem BMI/BBSR wird vom jeweiligen Rechteinhaber für alle urheberrechtlich geschützten Inhalte ein unentgeltliches, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränktes, nicht ausschließliches Nutzungsrecht eingeräumt. * Hiermit bestätige ich, dass ich den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung zustimme. Zudem bestätige ich, dass ich über mein in der Datenschutzerklärung genanntes Widerrufsrecht informiert bin. * E-Mail-Adresse der einreichenden Person * Systembedingt ist eine Eintragung der E-Mail-Adresse an dieser Stelle auch dann notwendig, wenn sie mit der bereits angegebenen E-Mail-Adresse der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners übereinstimmt. Ist die E-Mail-Adresse an dieser Stelle von der der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners abweichend, wird bei Veröffentlichung der Einreichung eine Bestätigung auch an diese E-Mail-Adresse geschickt. Bitte beachten Sie: Wenn Sie bereits Bilddateien zum Hochladen ausgewählt haben und diese sehr groß sind kann es unter Umständen – je nach Internetverbindung – mehrere Minuten dauern, bis die Daten des Formulars vollständig hochgeladen sind. Bitte unterbrechen Sie den Prozess nicht und warten Sie, bis die Bestätigungsmeldung erscheint. Bitte bestätigen Sie, dass Ihre korrekte E-Mail-Adresse ist, da mit der Zwischenspeicherung des Formulars ggf. bereits persönliche Daten abgespeichert werden und diese über den Link in der Bestätigungs-E-Mail abrufbar sein werden. Ich bestätige, dass die eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. * Hiermit bestätige ich, dass ich den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung zustimme. Zudem bestätige ich, dass ich über mein in der Datenschutzerklärung genanntes Widerrufsrecht informiert bin. * Bitte beachten Sie: Wenn Sie bereits Bilddateien zum Hochladen ausgewählt haben und diese sehr groß sind kann es unter Umständen – je nach Internetverbindung – mehrere Minuten dauern, bis die Daten des Formulars vollständig hochgeladen sind. Bitte unterbrechen Sie den Prozess nicht und warten Sie, bis die Bestätigungsmeldung erscheint. Eingaben zwischenspeichern Führen Sie bitte zunächst eine Zwischenspeicherung Ihres Beitrags durch, damit der PDF-Steckbrief korrekt angezeigt wird.Formulardaten als PDF exportieren