Innenstadt, Stadt Dorsten, Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Im Zuge des Projekts sind sieben Aktivpunkte entstanden, die über das Dorstener Innenstadtgebiet verteilt und durch Fitnessrouten (sogenannte Dorstener Runden) miteinander verbunden sind. Somit ist eine vielseitige und gut vernetzte Bewegungslandschaft entstanden. Das Projekt wurde im Rahmen der integrierten Gesamtmaßnahme „Wir machen MITte“ mit finanzieller Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie Städtebaufördermitteln von Bund und Land NRW umgesetzt. Ziel ist es die Wohn- und Lebensverhältnisse zu verbessern, die soziale Teilhabe zu unterstützen, Bewegungsanreize zu schaffen sowie die Gesundheit zu fördern. Die Aktivpunkte bieten allen Altersgruppen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Geräten (z.B. Oberkörper- oder Beintrainer, Gleichgewichtsgeräte) sowie Spiel- und Bewegungsangeboten ganzkörperlich zu betätigen. Alle Aktivpunkte sind niedrigschwellig und jederzeit öffentlich zugänglich, sodass auch benachteiligte gesellschaftliche Gruppen von den nicht vereinsgebundenen und kostenlosen Angeboten profitieren. Ein Aktivpunkt spricht als Parcoursanlage vorwiegend Jugendliche an, ein Weiterer ist ein neu entstandener Kunstrasen-Bolzplatz an einer Grundschule. Wo zuvor ein Parkplatz war, können sich nun im Vormittagsbereich die Grundschulkinder austoben, nachmittags ist der Platz ein vielgenutztes Angebot für das Quartier und darüber hinaus geworden. Einen besonderen Aktivpunkt stellt der "Gesundheitspark" am Krankenhaus dar. Dort gibt es Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Erwachsene, die nicht nur dem Krankenhaus zur Verfügung stehen, sondern öffentlich zugänglich sind und den Standort in das Quartier integrieren. Besonderheit ist der spezielle Rollstuhl- und Rollatorparcours, wo geheingeschränkte Personen ihre Fortbewegungshilfen auf unterschiedlichen Untergründen testen und den Umgang damit erlernen können. Zudem sind in diesem Bereich zwei Fitnessgeräte installiert, die für Menschen im Rollstuhl konzipiert wurden.