Städtische Streuobstwiesen, Stollberg/Erzgeb., Sachsen
Beschreibung
Die Pflege der städtischen Streuobstwiesen, die zum naturschutzrechtlichen Ausgleich von Eingriffen entstanden, stellt die Stadt vor finanzielle Herausforderungen. Ohne fachgerechte Pflege würden die Gehölze durch Wühlmausschäden, Windbruch und Pilzbefall Schaden nehmen und nach und nach absterben. Doch hunderte Obstbäume von Fachfirmen pflegen zu lassen, ist finanziell kaum möglich. So entstand die Idee, diese wichtige Aufgabe gemeinsam mit den Bürgern anzugehen. Mit dem Angebot eines kostenlosen Obstbaumschnittkurses, können die Besucher dieses traditionsreiche Handwerk erlernen und an den städtischen Bäumen üben. Auf diese Weise engagieren sie sich nicht nur aktiv für Artenschutz und Landschaftspflege, sondern haben Bewegung an der frischen Luft und tragen das alte Wissen über die Obstbaumpflege in die nächste Generation weiter. Die Resonanz auf die Aktion erstaunt seither immer wieder aufs Neue: Nicht nur äußerten die Teilnehmer den Wunsch, gleich zwei Pflegetermine jährlich anzuberaumen, auch wurden es bei jedem Mal mehr engagierte Helfer, die mit Leitern und Astscheren ausgerüstet, den städtischen Obstgehölzen Gutes taten. Und das obwohl die Kurse im Herbst oder Winter und damit meist bei kühlen Temperaturen durchgeführt werden. Bei Wind und Wetter treffen sich nun regelmäßig neugierige Bürger, erfahrene Kleingärtner, junge Familien und engagierte Landschaftspfleger auf den städtischen Obstwiesen. Die gepflegten Bäume blühen seither reicher, sind weniger bedroht von Windbruch und es zeigen sich bereits erste Ernteerfolge. Auch die Natur profitiert, denn das anfallende Astmaterial wird nicht etwa entsorgt, sondern vor Ort (meist mit viel Hilfe der teilnehmenden Kinder) zu Totholzhecken aufgeschichtet, die einen wertvollen Unterschlupf für Igel, Käfer, Spinnen und Insekten bieten und sich über die Jahre durch Selbstaussaat begrünen werden. Die Wiesen sind ganzjährig zugängig und dienen naturliebenden Bürgern zu einer extensiven landschaftsbezogenen Erholung.